„BASILIKASPATZEN“
Die „Basilikaspatzen“ sind unser Chor für Grundschulkinder ab 6 Jahren (1. - 4. Klasse). ![]() Chorausflug der Basilikaspatzen ins Allgäu im Juni 2012 Proben
Probenplan zum Download (PDF) |
![]() |
Leitung: Barbara Flierl absolvierte ihr Musikstudium im Hauptfach Violoncello an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart in der Klasse von Hélène Godefroy und Joachim Hess. 2008 legte sie dort ihr künstlerisches Diplom "mit Auszeichnung" ab und ließ das Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien folgen. Bereits während ihrer Studienzeit war sie jahrelang als Orchestermusikerin tätig und leitete als Chordirigentin mehrere Kirchenchöre und Gesangsvereine. Seit Oktober 2010 ist sie Dirigentin des Kirchenchors Hausen und ist in gleicher Funktion beim Kinderchor "Dillinger Basilikaspatzen" und beim Jugendchor St. Peter bei der Dillinger Basilikamusik tätig. Ab September 2010 unterrichtet die gefragte Intsrumentalpädagogin außerdem als Dozentin für Violoncello an der Streicherakademie Schwaben (Lauingen). Im September 2012 wurde sie als Musikpädagogin an das Margarete-Steiff-Gymnasium in Giengen sowie an das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen berufen. |
JUGENDCHOR ST. PETER
Der Jugendchor St. Peter steht allen interessierten Kindern und Jugendlichen ab 13 Jahre offen. ![]() Proben
Probenplan zum Download (PDF) |
![]() |
Leitung: Barbara Flierl absolvierte ihr Musikstudium im Hauptfach Violoncello an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart in der Klasse von Hélène Godefroy und Joachim Hess. 2008 legte sie dort ihr künstlerisches Diplom "mit Auszeichnung" ab und ließ das Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien folgen. Bereits während ihrer Studienzeit war sie jahrelang als Orchestermusikerin tätig und leitete als Chordirigentin mehrere Kirchenchöre und Gesangsvereine. Seit Oktober 2010 ist sie Dirigentin des Kirchenchors Hausen und ist in gleicher Funktion beim Kinderchor "Dillinger Basilikaspatzen" und beim Jugendchor St. Peter bei der Dillinger Basilikamusik tätig. Ab September 2010 unterrichtet die gefragte Intsrumentalpädagogin außerdem als Dozentin für Violoncello an der Streicherakademie Schwaben (Lauingen). Im September 2012 wurde sie als Musikpädagogin an das Margarete-Steiff-Gymnasium in Giengen sowie an das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen berufen. |
BASILIKACHOR ST. PETER
Der Basilikachor St. Peter gestaltet Festgottesdienste mit anspruchsvollen Orchester-, Bläser- und Orgelmessen aller Epochen und Stilrichtungen. Im Rahmen der Dillinger Basilikakonzerte findet jährlich im Herbst die Aufführung eines Oratoriums statt. ![]() Aufführung von G.F. Händels Oratorium "Der Messias" Proben
Probenplan zum Download (PDF) Jahresprogramm Kirchenmusik zum Download (PDF)
|
![]() |
Leitung: Dr. Axel Flierl wurde 1976 in Nürnberg (Bayern) geboren. Er studierte Orgel, Orgelimprovisation sowie Katholische Kirchenmusik in München und Paris sowie Musikwissenschaft in Karlsruhe. Prägende Lehrer waren Edgar Krapp, Thierry Escaich und Vincent Warnier. Mehr Informationen unter www.axelflierl.de
Presserezension zur Aufführung "Der Messias" (PDF Download) Presserezension zur Aufführung des "Elias"-Oratoriums (PDF Download) TV-Mitschnitt aus Händels 'Der Messias', Chorsatz "Der Herde gleich" |
BASILIKASCHOLA ST. PETER
Die Basilikaschola St. Peter gestaltet besondere Gottesdienste (z. B. in der Karwoche, der Osternacht) mit lat. Choral und deutschen Liturgiegesängen Proben
|
![]() |
Leitung: Paul Weishaupt Entstehung und Geschichte Aufgaben |
STIMMBILDNERIN
|
![]() |
Ursula-Maria Echl
|